8. und 9. Juni 2011 / Salzburg
Startseite |
Programm/Präsentationen |
Aussteller/Sponsoren
Programm
|
|
|
|
Mittwoch, 8. Juni 2011 | e-Government Konferenz
2011 |
|
Vortragsreihe 1
Saal II |
Vortragsreihe 2
Saal I |
ab 8:00 |
Registrierung, Empfangskaffee |
09:00 bis
09:40 |
Plenum
Vorsitz: Prof. Dr. Arthur Winter (ADV-Vorstand) |
|
09:00 |
Begrüßung und Eröffnung
Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident)
Grußbotschaft
Bgm. Dr. Heinz Schaden (Stadt Salzburg)
Keynote
IKT Trends 2011 und was für die Verwaltung von Interesse ist
Präsentation, PDF
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt) |
|
09:45 bis
10:45 |
Session 1
Vorsitz: Prof. Dr. Arthur Winter (ADV-Vorstand) |
Session 2 - Gemeinden
Vorsitz: DI Dr. Berthold Rauchenschwandtner (Stadt Salzburg) |
09:45 |
One-Stop-Portale
Präsentation, PDF
Prof.
Dr. Reinhard Riedl (Fachhochschule Bern) |
Integration von eGov-Lösungen in eine standardisierte Fachanwendung -
Verwaltung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF)
Präsentation, PDF
Eva Gappmaier (Land Salzburg) |
10:15 |
Das Unternehmensserviceportal als E-Government One-Stop-Shop
Präsentation, PDF
Dipl.-Ing. Erich Forsthuber, MBA (BM für Finanzen) |
Tirol 2.0
Präsentation, PDF
Arno Abler (CommunalConsult Tirol) |
10:45 |
Kaffeepause mit freundlicher Unterstützung von
 |
11:15 bis
12:45 |
Session 3
Vorsitz: OSR DI Johann Mittheisz (Stadt Wien)
|
Session 4 - Gemeinden
Vorsitz: Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident) |
11:15 |
ELGA - vom Konzept zur Realisierung
Präsentation, PDF
Dr. Susanne Herbek (ELGA GmbH) |
Social Media auf kommunaler Ebene
Bürgermeister Mag. Christoph Meineke (Gemeinde Wennigsen Deister,
Deutschland) |
11:45 |
Entlastung der Verwaltung, Wirtschaft und BürgerInnen durch nachhaltige
E-Government Projekte der Finanzverwaltung
Präsentation, PDF
Mag. Erich Waldecker (BM für Finanzen) |
Amtssignatur in der praktischen Anwendung
Präsentation, PDF
Amtsleiter Alfred Watzinger (Gemeinde Engerwitzdorf) |
12:15 |
Duale Zustellung - Praxisbericht aus dem Land Niederösterreich - Lösungskonzept,
Projektverlauf, Erfahrungen und Ausblick
Präsentation, PDF
Dipl.-Ing. Josef Schnürer (Amt der NÖ Landesregierung) |
Bildmarkenpotpourrie in der Amtssignaturpraxis
Präsentation, PDF
Dipl.-Ing. Christoph Enzinger (Bundesrechenzentrum) |
12:45 |
Mittagessen mit freundlicher Unterstützung von
 |
14:00 bis
15:30 |
Session 5
Vorsitz: DI Peter Reichstädter (Bundeskanzleramt) |
Session 6 - Gemeinden
Vorsitz: Dipl.-Ing. Franz Berger (HTBLVA Spengergasse) |
14:00 |
Open Government für Österreichs Gemeinden
Präsentation,
Weblink
Dr. Peter Parycek, Mag. Michael Sachs, Mag. Judith Schossböck
(Departement für Governance und Public Administration, Donau-Universität
Krems) |
Von Einzelformularen zur Dienstleistungs-orientierten Formularmappe
Präsentation, PDF
Sven Lässer, lic.oec.HSG / Human Resource Manager NDS FH (Leiter
Organisationsentwicklung, Amt für Personal und Organisation der
Liechtensteinischen Landesverwaltung),
Peter Marvin Behrendt, MSc (aforms2web) |
14:30 |
Mobile Government – Status und Trends
Präsentation, PDF
Univ.Prof. Dr. Roland Traunmüller (Universität Linz) |
Wie bringe ich die amtssignierte Ausfertigung an die Frau/den Mann? Die
duale Zustellung als Lösung
Präsentation, PDF
Dr. Bernhard Karning (Bundeskanzleramt) |
15:00 |
Governance 2.0 - Wie Government 2.0 und Open Government Politik- und
Verwaltungshandeln verändern
Präsentation, PDF
Mag. Bernhard Krabina (KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung) |
Kosten sparen durch elektronisches Output- Management im Rahmen der Digitalen:Städte-Initiative
Präsentation, PDF
Dr. Ronald Sallmann (Österreichischer Städtebund) |
15:30 |
Kaffeepause mit freundlicher Unterstützung von
 |
16:00 bis
17:00 |
Session 7
Vorsitz: Dr. Gerhard Friedrich (act Management Consulting GmbH) |
Session 8 - Gemeinden
Vorsitz: Dipl.-Ing. Franz Berger (HTBLVA Spengergasse) |
16:00 |
Elektronische Identität im grenzüberschreitenden europäischen Kontext
Präsentation, PDF
Dipl.-Ing. Bernd Zwattendorfer (A-SIT/EGIZ) |
Effiziente Zeitbewirtschaftung
Präsentation, PDF
Ing. Rupert Viehauser (Gemeinde Koppl bei Salzburg) |
16:30 |
GovCERT: Sicherheit mit System
Christian Proschinger, BSc (CERT.at) |
amtstafel 2.0 – Das Social Network der Städte und Gemeinden
Präsentation, PDF
Mag. Thomas Tropper (Österreichischer Städtebund) |
17:00 bis
17:30 |
Plenum
Vorsitz: Dr. Gerhard Friedrich (act Management Consulting GmbH) |
|
17:00 |
Keynote
Salzburg 2.0: Chance oder Risiko?
Präsentation, PDF
LAbg. Dr.in Nicole Solarz (Land Salzburg) |
|
17:30 |
Ende - Tag 1 |
|
|
18:30 bis 22:00 |
Abendveranstaltung |
18:30 |
Abfahrt der Busse vom Konferenzort (WIFI) |
19:00 |
Empfang, gegeben von Stadt und Land Salzburg in Schloss Hellbrunn |
|
   |
20:45 |
Führung durch die Wasserspiele bzw. Schloss Hellbrunn |
21:45 |
Rückfahrt der Busse zum WIFI |
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 9. Juni 2011 | e-Government Konferenz
2011 |
|
Vortragsreihe 1
Saal II |
Vortragsreihe 2
Saal I |
ab 8:00 |
Registrierung, Empfangskaffee |
09:00 bis
10:30 |
Session 9
Vorsitz: OSR DI Johann Mittheisz (Stadt Wien) |
Session 10
Vorsitz: Dr. Bernhard Karning (Bundeskanzleramt) |
09:00 |
Kundenorientierung im E-Government
Präsentation, PDF
OSR DI Johann Mittheisz (Stadt Wien) |
Cloud Computing für die Verwaltung – Eine Chance Kosten zu sparen oder das
Risiko seine Daten zu verlieren?
Präsentation, PDF
Dipl.-Ing. Peter Reichstädter (Bundeskanzleramt) |
09:30 |
„Open (Government) Data and e- ……………..”
Vom Transparenzgedanken zur Wirkungsorientierung?
Incentives – Einfach zum Nachdenken
Präsentation, PDF
Wolfgang Keck |
Cloud Services/E-Government/E-Services - mit exDP vom e-Government
Basisiservice im BM.I zur zukunftssicheren Behörden- und
Unternehmens(Cloud)lösung für Dateikonvertierung, Signatur und Duale
Zustellung
Oliver Bernecker, MSc (exthex GmbH)
Dipl.-Ing. Peter Danner (exthex GmbH)
Manfred Elsinger (BM für Inneres) |
10:00 |
Open Government Data - Let the sunshine in - Das Öffentlichkeitsprinzip
der Verwaltung
Präsentation, PDF
Rudolf Legat (Umweltbundesamt) |
Visionen einer Government Cloud
Präsentation, PDF
Dr. Wilfried Jäger (BRZ GmbH) |
10:30 |
Kaffeepause mit freundlicher Unterstützung von
 |
11:00 bis
12:30 |
Session 11
Vorsitz: Dr. Bernhard Karning (Bundeskanzleramt) |
Session 12
Vorsitz: DI Peter Reichstädter (Bundeskanzleramt) |
11:00 |
DILRAP - eine länderübergreifende DL-RL Anwendung für fünf Bundesländer
Präsentation, PDF
Dipl.-Ing. Dr. Christian Hirt (Land Niederösterreich)
Mag. Uwe Leissing (Land Vorarlberg) |
Übermittlung von Dokumenten – flexibel, dynamisch, effizient
Präsentation, PDF
Christian Schuller (Hauptverband der österreichischen
Sozialversicherungsträger)
Dipl.-Ing. Reto Pazderka (PL.O.T EDV Planungs- und HandelsgesmbH) |
11:30 |
Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie in Österreich – aktuelle
Entwicklungen
Präsentation, PDF
Mag. Wolfgang Magesacher (Stadt Wien) |
PVP 2.0 - Die neue Version des Portalverbundprotokolls im Überblick
Dipl.-Ing. Peter Pfläging (Stadt Wien) |
12:00 |
DL-RL – Einheitliche Ansprechpartner der zweiten Generation: SPOCS in der
Praxis
Präsentation, PDF
Mag. Daniel Medimorec (Bundeskanzleramt) |
Eine interoperable und föderale Verwaltungsarchitektur
Präsentation, PDF
Mag. Johann Höchtl (Donau-Universität Krems) |
12:30 |
Mittagessen mit freundlicher Unterstützung von
 |
14:00 bis
15:30 |
Session 13
Vorsitz: Prof. Dr. Arthur Winter (ADV-Vorstand) |
Session 14
Vorsitz: Mag. Johann Kreuzeder (ADV-Generalsekretär) |
14:00 |
Nutzung von Registern in der Verwaltung zum Nutzen der Bürger
Präsentation, PDF
Mag. Manuela Lenk (Statistik Austria) |
"Ein Schlüssel zum Lesen" - Salzburger Schlüsselfundservice: pro-aktives
und bürgerorientiertes E-Government
Präsentation, PDF
Ing. Mag. (FH) Kurt Hinteregger (Leitung Fund- und Pass-Service Stadt
Salzburg)
Mag. Roman Breitfuss (IKT Stadt Salzburg) |
14:30 |
Register im österreichischen Notariat Rechtsdienstleistung & IT
Präsentation, PDF
Dr. Christian Sonnweber (Österreichische Notariatskammer)
Dr. Michael Lunzer (Öffentliche Notare Dr. Lunzer & Dr. Wimmer) |
PEPPOL –Europaweite Beschaffung für Österreichs Verwaltung
Präsentation, PDF
Ing. Mag. Andrea Leutgeb (BBG) |
15:00 |
Potentiale aus Registern des BM.I
Präsentation, PDF
Mag. Markus Popolari (BM für Inneres) |
„Wie aus Daten kontextspezifisch Informationen werden!“ Das DOBIS-Projekt
des BDA und des bm:ukk zur Schaffung von bundesweiten Standards für
eGovernment für die Kulturobjektverwaltung
Präsentation, PDF
Dr. Christian Mayer (Bundesdenkmalamt Österreich)
Mag. Christopher Bickford (Infora Österreich) |
15:30 bis
16:00 |
Plenum
Vorsitz: Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident) |
|
15:30 |
Eine einheitliche elektronische Identität für Unternehmen und öffentliche
Verwaltung in Österreich - als Beitrag zur Verwaltungsreform?
Präsentation, PDF
Prof. Dr. Arthur Winter (Donau Universität Krems) |
|
15:50 |
Verlosung unter den anwesenden Personen
Sponsoren: |
|
|
 |
16:15 |
Ende der Konferenz |
|
|
|
Programmänderungen vorbehalten! |